Zum Inhalt springen
  • News
  • Design
    • Intro
    • Editor´s Picks
    • Architecture
    • Brand / Graphic / Interface Design
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Service / Retail Design
    • Travel / Hospitality
    • Design Books
    • A-Z
  • Specials
    • Design für die Ewigkeit
    • Die feine englische Art
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Gedanken zu gutem Design
    • Bauhaus
  • About
    • Cold Perfection
    • RGBMAG by COLD PERFECTION
    • Profil / Mediadaten
    • Hanna Knychas
    • Michael Graef
    • English Info
  • RGBMAG
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Mit ihren schlanken Linien im Art-Déco-Stil ist die Jaeger-LeCoultre Reverso ein absoluter Designklassiker. Der 90. wird mit einem Sondermodell gefeiert.

Design für die Ewigkeit, Teil 4: Jaeger-LeCoultre Reverso

 

Bringen Scherben wirklich Glück? Bewiesen ist, dass sie immer wieder neue Ideen befördern. Beispiel Armbanduhr: Als Uhrgläser noch aus zerbrechlichem Kristallglas bestanden, galt es, sie bei Arbeit, Sport und Spiel – und natürlich im militärischen Einsatz – besonders gut gegen Stöße zu schützen. Ein Ansatz waren am Gehäuse angebrachte Gitter. Diese erfüllten zwar ihren Zweck, beeinträchtigten jedoch den Blick auf das Zifferblatt und damit die Nutzung der Hauptfunktion beträchtlich. Zudem verschwanden der individuelle Ausdruck und die Schönheit dahinter fast gänzlich. Auch wenn ihnen das aus heutiger Sicht einen interessanten „Rugged-Look“ verleiht, mussten bessere Antworten her.

Wendig, vielfältig und begehrt

Eine charmantere Lösung wählte man für die 1931 erstmals vorgestellte Jaeger-LeCoultre Reverso. Das rechteckige Modell wurde für die harten Bedingungen eines Sports entwickelt, bei dem es neben Schnelligkeit und Kraft vor allen Dingen auf Wendigkeit ankommt: Polo. Warum dazu nicht eine Uhr tragen, die sich dank eines raffiniert konstruierten Gehäuserahmens ebenfalls schnell wenden und dadurch aus dem Gefahrenbereich bringen lässt? Die Wirkung ist in etwa dieselbe wie bei den Klappdeckeln von Taschenuhren. Nur ist die Umsetzung sehr viel eleganter.

Die in den zurückliegenden Jahrzehnten ohne Preisgabe ihrer Identität wiederholt neu erfundene und mit mehr als 50 verschiedenen Kalibern aufgelegte, vielfältige ikonische Uhrenlinie ist heute eine der begehrtesten im Programm der Schweizer Ausnahme-Manufaktur. Ihre schlanken Linien im Art-Déco-Stil machen die Jaeger-LeCoultre Reverso außerdem zu einer der charakteristischsten Uhren aller Zeiten – ein absoluter Designklassiker.

Von vorn und hinten Uhr – die Jaeger-LeCoultre Reverso Duoface

Im Laufe der Zeit schmückten die freie Rückseite der Reverso bereits Email, Gravuren und Edelsteine. Besonderer Beliebtheit erfreut sich die ursprünglich 1994 entstandene Reverso Duoface, die mit ihren zwei unterschiedlich gestalteten, längst hinter unempfindlichen Saphirgläsern liegenden Zifferblättern sozusagen von vorn und hinten Uhr ist. Ihre verschiedenartigen Funktionen werden aber über ein gemeinsames Uhrwerk angetrieben.

Das 90-jährige Jubiläum feiert Jaeger-LeCoultre 2021 mit einem limitierten Duoface-Sondermodell, der Reverso Tribute Duoface Fagliano aus 18-karätigem Rotgold. Auf dem vorderen, auffällig burgunderroten Zifferblatt zeigt es Stunde, Minute und kleine Sekunde. Dezenter ist die silbergraue Rückseite mit „Clous de Paris“-Guillochierung, zweiter Zeitzone und 24-Stunden-Tag-/Nachtanzeige. Die bis 3 bar wasserdichte Uhr mit 42 Stunden Gangreserve glänzt darüber hinaus mit applizierten goldenen Stundenindizes und Dauphinezeigern. Passenderweise wird sie an einem handgefertigten Armband aus Leinen und Leder von Casa Fagliano getragen, einem renommierten argentinischen Hersteller von Polo- und Reitstiefeln.

Weitere Informationen:
Jaeger-LeCoultre
www.jaeger-lecoultre.com


Autor
Redaktion

Rubrik
Design für die Ewigkeit
Jewellery & Watches


 

 

Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Vorn und hinten Saphirglas, dazwischen jede Menge Finesse und ästhetische Reinheit: Die Blancpain Villeret Ultraplate ist ein Bild von einer Dress Watch.
Niemals Quarz: Blancpain Villeret
Lautsprecher von Spendor sind mit ihrem markentypischen natürlich-transparenten Klang eine von Audiophilen und Profis weltweit geschätzte Referenz.
Die feine englische Art, Teil…
Während Kosmetikkonzerne nach wie vor arglose Verbraucher mit ihren Produkten Flüsse und Meere vergiften lassen, sind Klar Seifen aus Tradition sauber.
Meisterhafte Kompositionen für zwei Hände:…
Wer glaubt, fair produzierte Mode sei eine neuere Entwicklung, kennt LANA nicht. Bereits seit 1987 setzt das Aachener Label auf Nachhaltigkeit.
Fairgangenheit und Zukunft der Mode:…
Mit Löschdecken können kleine Entstehungsbrände sicher erstickt werden. Die Modelle von NAAAIS sind so attraktiv, dass man sie gern griffbereit aufhängt.
Löschdecken: NAAAIS hat etwas gegen…
76 Jahre lang – länger als irgendjemand sonst – schuf Pierre Cardin Mode. Am Ende eines ohnedies schwarzen Jahres ist er für immer gegangen.
Adieu, Pierre Cardin!
Mit dem Morgan Plus 4 haben die Briten quasi ein fahrendes Fossil im Programm. Die Sonderedition zum 70. Jubiläum kann sich sehen lassen.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Vico Magistretti zählt zu den Gründervätern des italienischen Designs. Anlässlich seines 100. Geburtstags legt Fritz Hansen seinen Stuhl Carimate neu auf.
No excuses: Carimate by Fritz…
Ohne Straßenzulassung aber mit der Lizenz zum Imponieren: James Bonds schönster Dienstwagen, der Aston Martin DB5, erhält eine limitierte Neuauflage.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Um von einer Dress Watch sprechen zu können, muss eine Uhr nach einer Regel gestaltet worden sein, die im Design auch sonst selten versagt: Weniger ist mehr. Im Bild: die Tangente von Nomos.
Stilfragen: Was macht die Herrenuhr…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: Das einzigartige Design-Journal.

 
 

    COLD PERFECTION
    News
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Marken A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    RGBMAG
    Hanna Knychas
    Michael Graef
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2021 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website verwendet Cookies. Unter Datenschutz erhalten Sie nähere Informationen sowie Hinweise zu Möglichkeiten, Cookies auszuschalten.Ok