Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Editorial
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Plattenspieler”

Für deine Suche gab es 8 Treffer.

In einer bemerkenswerten Dualität ist die 1972 eingeführte Plattenspieler-Baureihe Technics SL-1200 zugleich passives Abspielgerät und Musikinstrument. Das Foto zeigt eine von sieben Varianten aus der Sonderedition zum 50. Jubiläum. Foto: © Panasonic

Design für die Ewigkeit, Teil 21: Technics SL-1200

Mit „Die Uhr. Geschichte Technik Design“ liefert Alexander Barter einen ausführlichen, gut strukturierten Überblick über die Geschichte der Uhr im 20. Jahrhundert, das innerhalb der Geschichte der Uhr eine ganz besondere Stellung einnimmt.

Geschichte der Uhr: Zeitreise durchs 20. Jahrhundert

Wertschätzung schreibt man mit der Hand, für Banalitäten gibt es E-Mail und Kurznachricht. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung einer Kulturtechnik.

Stilfragen: Wertschätzung schreibt man mit der Hand

„Made in England since 1973“ ist in der heutigen Hi-Fi-Welt eine echte Ansage. Bei Rega ist handgefertigte britische Qualität noch heute gelebte Tradition.

Die feine englische Art, Teil 5: Rega

Als Teil der Classics-Initiative legt Bang & Olufsen den legendären Plattenspieler Beogram 4000c neu auf – als limitierte Serie überholter Gebrauchtgeräte.

Design für die Ewigkeit, Teil 1: Beogram 4000c

Der SU-R1000 ist der erste integrierte Referenzklasse-Verstärker von Technics. Er soll digitale Verstärkertechnologie auf ein neues Level heben.

Fortschritt durch Technics: Verstärker-Flaggschiff SU-R1000

Grenzenloser mobiler Musikgenuss – dank Streaming und Akkus, die lange durchhalten, heute kein Problem. Bescheiden hingegen waren die Anfänge vor 70 Jahren.

Mobiler Musikgenuss: Höhepunkte einer langen Reise

Als audiophiler „Best Buy“-Plattenspieler mit großem Klang zum kleinen Preis, bietet der Pro-Ject Essential III alles, was sich Nutzer nur wünschen können.

Glänzend aufgelegt: Pro-Ject Essential III

  • News
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen

  • Architecture
  • Awards
  • Barrierefreiheit
  • Books
  • Brand
  • Contests
  • Editorial
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • Lifestyle
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches

  • Form, Funktion und Verantwortung:

    Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.


  • Über Uns
  • Philosophie
  • FAQ
  • A-Z
  • Marken
  • Profil/Mediadaten
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Info

  • COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei auch Fragen der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.
     
    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

    © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.