Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Dass die Produkte der Hi-Fi-Marke Densen auf extreme Langlebigkeit ausgelegt sind, sieht man den ästhetisch überragenden Gehäusen schon von außen an.

Lebenslang zukunftsfähig: Hi-Fi-Perfektion von Densen

 

Dass die Produkte der dänischen Hi-Fi-Marke Densen auf extreme Langlebigkeit ausgelegt sind, sieht man ihnen schon von außen an. Das schnörkel- und schraubenlose Design von Verstärkern, CD-Playern & Co. sucht ästhetisch seinesgleichen, die Gehäuse strotzen außerdem vor Solidität und Robustheit. Das gilt gleichermaßen für das Innenleben, den Aufbau und die Bauteile sowie für die erstklassige Verarbeitung in Handarbeit.

Freilich darf man auch einiges von einem Hersteller erwarten, der sich vorgenommen hat, Geräte zu entwerfen, die so vollkommen sind wie ein perfekter Kreis – um damit das schönste musikalische Erlebnis zu ermöglichen, dass man mit Geld kaufen kann. Bei Densen ist man sich bewusst, nicht der größte Hi-Fi-Hersteller der Welt zu sein. Aber man hat die Herausforderung angenommen, der Beste zu sein.

Einzigartige Hi-Fi-Garantie

Wie ernst man es mit der Qualität wirklich meint, zeigt ein Blick auf die weltweit einzigartige Garantie: Erstkäufern gewährt Densen sie so lange, wie diese das jeweilige Gerät besitzen. Unglücklicherweise kommen deutsche Konsumenten nicht in diesen Genuss; sie werden von Juristen vor einer derart ausufernden Kulanz ‚geschützt‘. Das im jütländischen Esbjerg ansässige Hi-Fi-Unternehmen musste daher in diesem Fall eine Begrenzung auf 20 Jahre vornehmen.

Was jedoch bringt ein theoretisch lebenslang funktionsfähiges Gerät überhaupt in Zeiten, in denen technische Standards einander in immer kürzerer Taktung ablösen – als Teil ubiquitärer Obsoleszenz? Sogar mit dieser Frage haben sich die Entwickler im Hause Densen beschäftigt. Neben ihrer funktionellen Langlebigkeit sind die Geräte aufgrund ihre Vorbereitung für Upgrades voll zukunftsfähig.

Luftgitarrenfaktor

„Dänen Lügen nicht“, hat Otto Waalkes einmal in scherzhafter Abwandlung eines erfolgreichen 70er-Jahre Schlagers gesungen. Wer dennoch findet, dass all das zuvor Gesagte zu schön klingt, um wahr zu sein, sollte sich ein eigenes Bild machen. Bei einer Investition in lebenslanges Glück ist das ohnehin ratsam. Densen selbst empfiehlt, man solle zum Probehören viel Musik mitnehmen. Und zwar Aufnahmen oder Alben, die nicht zeigen wie intellektuell man ist, sondern einen berühren oder zum Fusswippen bringen.

Unternehmensgründer Thomas Sillesen spricht übrigens gern vom „Luftgitarrenfaktor“. Wenn man mit dem Nachdenken über Hi-Fi und Geräte aufhört und einfach die Musik genießt, wenn es einen packt und man am liebsten vom Stuhl aufspringen würde – dann ist man bei einer Entscheidung angekommen. Mit anderen Worten: Emotional design at its best …

Weitere Informationen:
Densen Audio
www.densen.dk

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Hi-Fi & Electronics

Veröffentlicht am
30. Januar 2019


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress