Zum Inhalt springen
  • News
  • Design
    • Intro
    • Editor´s Picks
    • Architecture
    • Brand / Graphic / Interface Design
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Service / Retail Design
    • Travel / Hospitality
    • Design Books
    • A-Z
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Die feine englische Art
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Bauhaus
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
  • About
    • Cold Perfection
    • Hanna Knychas
    • Michael Graef
    • Profil / Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Wer künftig modisch up to date sein will, trägt am besten Verantwortung. Am besten geht das mit Bekleidung, die fair und nachhaltig produziert wurde.

Farbe bekennen: Mode und Verantwortung

 

Wer in Zukunft modisch up to date sein will, trägt am besten Verantwortung. Die kann sich immer und überall sehen lassen und steht jedem. Vollkommen zeitlos ist sie außerdem. Einen Haken hat die Sache dennoch: Verantwortung ist nicht besonders bequem. Daher ziehen sich nur wenige diesen Schuh an. Hersteller und Handel zum Beispiel reden sich traditionell gern auf die Nachfrage heraus, Konsumierende wiederum verdrängen häufig die Kehrseiten von Billigprodukten. Dass umweltfreundliche Produktionsmethoden und der Schutz vor Ausbeutung Geld kosten, sollte sich nämlich inzwischen herumgesprochen haben. Ein hoher Preis ist andererseits leider auch kein verlässlicher Indikator für Nachhaltigkeit und Fairness.

Eine Studie des Marktforschungsinstituts SPLENDID RESEARCH zeigte unlängst, dass hierzulande für die große Mehrheit der Menschen Nachhaltigkeit bei Bekleidung zwar wichtig ist, nachhaltig produzierte Kleidungsstücke bislang allerdings in den wenigsten Haushalten in größerer Zahl vorhanden sind. Nicht einmal zehn Prozent der Deutschen besitzen mehr als eines. Angesichts der unzähligen Veröffentlichungen und Diskussionen der letzten Jahre ein enttäuschender Befund. Nicht zu vergessen der unermüdliche Einsatz von Nichtregierungsorganisationen und die Anstrengungen der vielen nachhaltigen Labels. Ein etwas positiveres Fazit zog Studienleiterin Eva Windhorst, die von einem positiven Trend sprach. Die Relevanz des Themas sei immerhin im kollektiven Bewusstsein angekommen.

Tue Gutes und rede darüber

Als wichtiges Ergebnis der Studie darf zudem festgehalten werden, dass die Bereitschaft, sich der eigenen Verantwortung zu stellen und für umwelt- und sozialverträglich hergestellte Textilien einen gewissen Aufpreis zu zahlen, gewachsen ist. Um knapp ein Drittel könne die Zahlungsbereitschaft ansteigen, wenn Produkte über einen diesbezüglichen Hinweis verfügen. Das sollte für entsprechende Anbieter problemlos möglich sein. Im Gegensatz zu den vielen klassischen Marken und Modeketten, die eher beim Greenwashing punkten, konsequentes Handeln aus Kostengründen aber scheuen oder auf die lange Bank schieben, haben sie dank entsprechender Authentizität alle Chancen, mit ihren Botschaften zu reüssieren.

Warum also nicht gleich mithilfe eines unübersehbaren grünen Statements auf der Kleidung Farbe bekennen, dachte sich wohl das Team von DAWN beim Entwerfen des neuen „Environmentalist“-T-Shirts. Der Gewinn geht an die Non-Profit-Organisation „One Tree Planted“, die pro verkauftem Shirt elf Bäume pflanzt. Gutes zu tun und darüber zu reden hat hin und wieder einen Beigeschmack. Nicht jedoch, sofern wie im Fall von DAWN durch und durch ernsthafte Bemühungen zugrunde liegen. Während andere Firmen ihre Verantwortung auf Subunternehmen abzuwälzen versuchen, erfolgt die ethische und faire Produktion bei dem 2015 gegründeten nachhaltigen Jeanslabel in der eigenen Fabrik in Vietnam. DAWN hat sich das Ziel gesetzt, in der Modewelt mit gutem Beispiel voranzugehen. Dazu können wir nur sagen: Bitte folgen!

Weitere Informationen:
SPLENDID RESEARCH
www.splendid-research.com/slowfashion

DAWN
DAWN GmbH
https://dawndenim.com

Bildhinweis:
© DAWN


Autor
Redaktion

Rubrik
Lifestyle / Fashion


 

 

Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Der Jaguar C-Type wirkt wie in Blech gegossene Geschwindigkeit. Die Designgeschichte kennt nur wenige Formen, die dermaßen konsequent von der Funktion abgeleitet wurden und dennoch einen solch starken sinnlichen Reiz ausüben. Zum 70. Geburtstag wird der ikonische Rennwagen neu aufgelegt.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Den Designer-Fragebogen von COLD PERFECTION beantworten diesmal Amanda O’Grady und Jake Fouts, beide beschäftigt bei der US-Firma Lovevery.
Designer-Fragebogen: Amanda O’Grady und Jake…
Die Tudor Glamour besitzt Qualitäten, die man selten in einer Uhr vereint findet. Eine bezaubernde Alternative zu vielen offensichtlicheren Offerten.
Tudor Glamour und die Magie…
Der berühmte Butterfly Chair, selbst eine Weiterentwicklung eines Vorläufers, findet in Mariposa von Cuero Design so etwas wie seine späte Vollendung.
Butterfly Chair oder Wenn die…
Aviationtag haucht der Aluminium-Außenhaut ausgemusterter Flugzeuge neues Leben ein: als praktisch unverwüstliche Koffer- und Schlüsselanhänger-Unikate.
Aviationtag oder Vom Aufbruch in…
Obwohl hauptsächlich aus Zellulose hergestellt, sind die neuen TimberTex-Uhrenarmbänder von IWC eine robuste und sogar wasserfeste Alternative zu Leder.
Nicht nur auf dem Papier…
In den Highlands mag es nur einen geben, die Unterwasserwelt beherrscht ein Duopol aus zwei berühmten Taucheruhren. Eine davon ist die Blancpain Fifty Fathoms.
Blancpain Fifty Fathoms oder Wenn…
Der Armreif Möbius von Vivianna Torun Bülow-Hübe ist ein zeitlos gültiges Design, in dem sich innere und äußere Schönheit vereinen.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Dezent-gediegen und dennoch für Aufsehen sorgend – das ist Circus, die neue Hängeleuchten-Serie der italienischen Marke Karman.
Manege frei: Circus by Karman
Das Tourbillon, Breguets berühmteste Erfindung, soll den von der Lage der Uhr abhängigen Einfluss der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit aufheben. Vor 220 Jahren erhielt der 1747 in Neuenburg in der Schweiz geborene Uhrmacher ein Patent auf die bis heute begehrte Komplikation.
Triumph über die Schwerkraft: 220…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: Das einzigartige Design-Journal.

 
 

    News
    Specials
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Marken A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    RGBMAG
    Hanna Knychas
    Michael Graef
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2021 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress