Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Der Kabinenlift Cibes C1 Pure steht für maximalen Komfort bei minimalem Platzbedarf und ist ideal geeignet für die Nachrüstung im Bestand.

Move on up: Cibes C1 Pure

 

Wie sähen unsere heutigen Städte ohne das Wirken von Elisha Graves Otis aus? Womöglich deutlich flacher. Die geniale Sicherheitsfangvorrichtung des US-Erfinders, erstmals präsentiert auf der New Yorker Weltausstellung im Jahre 1854, ließ Aufzüge absturzsicher und somit vertrauenswürdig werden. Das zog eine Revolution der Architektur und des Städtebaus nach sich, die bis heute mit immer neuen Höhenrekorden und immer wagemutigeren Hochhausentwürfen anhält.

Cibes C1 Pure lässt sich besonders schnell installieren

Heutzutage existiert eine enorme Vielfalt unterschiedlicher Aufzug- beziehungsweise Liftlösungen. Im Sinne der Barrierefreiheit werden sie auch im privaten Bereich zunehmend beliebter. Für gewöhnlich nehmen der Bau und die Installation einer Anlage allerdings viel Zeit in Anspruch, egal ob im Bestand oder bei Neubauten. Ersteres erfordert meist Monate. Letzteres dauert immerhin noch mehrere Wochen.

Eine zeitsparende Alternative kommt jetzt aus Schweden. Die Cibes Lift Group, bekannt für platzsparende, modulare Plattformlifte, hat mit dem Kabinenlift Cibes C1 Pure eine Lösung vorgestellt, die innerhalb von Wochen geliefert und in nur wenigen Tagen installiert werden kann.

Platz- und zeitsparendes Design

„Der Cibes C1 Pure ist wie ein herkömmlicher Lift mit Impulssteuerung und automatischen Schiebetüren ausgestattet, benötigt aber dank seines intelligenten, modularen Konzepts und platzsparenden Designs viel weniger Umbauarbeiten“, erläutert der Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Cibes Lift Group, Johan Strand.

Der Cibes C1 Pure steht für maximalen Komfort bei minimalem Platzbedarf.

Stolz ist das Team aus Designern und Ingenieuren außerdem auf die neu entwickelten Teleskopschiebetüren des Cibes C1 Pure, die „die niedrigste Schachtkopfhöhe auf dem Markt ermöglichen“, wie Strand ergänzt. Die Homelift-Serie kommt zudem ohne Grube, Maschinenraum und mit einer vergleichsweise kleinen Grundfläche aus, ist also ideal zur Nachrüstung geeignet.

Typisch skandinavisches Design

Die zahlreichen Farb- und Materialversionen sorgen dafür, dass sich der neue Kabinenlift gut in die unterschiedlichsten Architekturstile und Settings einfügt. „Die Herausforderung für die Industriedesigner bestand darin, zeitloses und typisch skandinavisches Liftdesign mit großer Flexibilität in Bezug auf Farben, Materialien und Zubehör zu schaffen. Ich finde, dass das Ergebnis diese Anforderung perfekt erfüllt und bin zuversichtlich, dass der Cibes C1 Pure ein großer Erfolg wird”, kommentiert Entwicklungsingenieur Erik Baumgarten.

Per Lidström, CEO der Cibes Lift Group, zeigt sich ebenfalls zufrieden mit der Arbeit des Entwicklungsteams: „Wir sind davon überzeugt, dass das für Bauherren, Architekten und Hausbesitzer äußerst attraktiv ist.“

Weitere Informationen:
Cibes Lift Deutschland GmbH
www.cibeslift.com/de/

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Inklusives Design / Barrierefreiheit
Architecture

Veröffentlicht am
21. April 2020


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress