Zum Inhalt springen
  • News
  • Topics
    • Trends & Brands
    • Tomorrowland
    • Ghost / Machine
    • Green Planet
    • Denkgebot
    • Read & Treat
    • Expertise & Meinung
    • Editorial
    • Themen A-Z
  • About
    • Über RGBMAG
    • Partner von RGBMAG
  • COLD PERFECTION
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
In Zeiten von Null- und Negativzinsen werden Sparschweine zunehmend attraktiver. Für eine wirklich ertragreiche Geldanlage braucht es aber Grundkenntnisse.

Geldanlage: Null Bock auf Nullzinsen?

 

Seit 2014 ist die Sparquote hierzulande kontinuierlich gestiegen. Zuletzt betrug sie laut Statistischem Bundesamt elf Prozent. Die Erträge sind allerdings meist sehr überschaubar. Denn trotz des wachsenden Interesses an Aktien und Wertpapieren als Geldanlage sind Bankeinlagen und Bargeld nach wie vor die bevorzugten Formen des Sparens. Wer spart, der hat, heißt es. Die Frage ist nur, wie viel die Inflation – egal wie niedrig – vom Guthaben übrig lässt.

Und es kommt noch schlimmer. Die längst landauf, landab in den Geldinstituten bereitliegenden Pläne für die Einführung von Negativzinsen dürften bald so manchen Sparer mit Wehmut an die gerade zu Ende gegangenen Ära Draghi zurückdenken lassen. Im letzten Schritt droht nämlich selbst Kleinguthaben die De-facto-Vermögensbesteuerung.

Neuer Haufe-Ratgeber hilft bei der Geldanlage

Vor diesem Hintergrund erscheinen Diskussionen über die Abschaffung des Bargelds in einem völlig neuen Licht. Doch noch ist es nicht verboten, das heimische Sparschwein zu füttern. Es bietet – alles ist relativ – eine zunehmend attraktive Rendite. Wirklich ertragreiche Formen der Geldanlage erfordern hingegen gewisse Grundkenntnisse. Das deutsche Bildungssystem leistet hier so gut wie nichts. Generation um Generation entlässt es in die weitgehende finanzielle Unmündigkeit. Somit hängt alles von Eigeninitiative ab …

Zum Glück herrscht heutzutage kein Mangel an Informationsquellen zur Geldanlage. Die Herausforderung ist im Gegenteil, nicht den Überblick zu verlieren oder Gerüchten und vermeintlich „todsicheren“ Anlagetipps aufzusitzen. Für Orientierung sorgen soll aktuell ein neuer Ratgeber aus dem Hause Haufe. In „Ihre Finanzen fest im Griff“ hilft der unabhängige Finanzfachmann Hartmut Walz dabei, die eigenen finanziellen Angelegenheiten zeit- und nervenschonend anzupacken. Fragen rund um das Thema Geldanlage beantwortet er in leicht verständlicher Form.

Wie man teure Fehler bei der Geldanlage vermeidet

Walz erklärt unter anderem, wie man Kleinbeträge am besten spart, wie sich größere Einmalbeträge anlegen lassen, wie man Fehler bei der Geldanlage vermeidet und einen seriösen Honorarberater findet. Er erläutert, um welche Finanzprodukte man einen Bogen machen sollte und mit welchen Anlageformen man Wertzuwächse bei begrenztem Risiko erzielen kann. Außerdem zeigt er Lesern die Gefahren der gegenwärtigen Null- und Niedrigzinswelt auf.

Prof. Dr. Hartmut Walz gilt als einer der führenden Finanzexperten und Verhaltensökonomen. Er lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Finanzdienstleistungen für Privatanleger und Finanzpsychologie. Darüber hinaus betreibt er einen Youtube-Kanal sowie einen Finanzblog.

Ihre Finanzen fest im Griff:
Erfolgreiche Geldanlage und Vorsorge in der Nullzins-Welt
256 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-648-13661-4

Erscheint am 21. November 2019

Weitere Informationen:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
www.haufe.de


Rubrik
Read & Treat

Autor
redaktion


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Das könnte Ihnen gefallen

Die Prognosen für den Erhalt der Artenvielfalt in Afrika sind düster. Ist eine auf die Tierwelt setzende Tourismusindustrie vielleicht der letzte Ausweg? Das Foto zeigt DumaTau im Norden von Botswana, gelegen an der Osprey Lagune, wo sich Elefantenherden und andere Wildtiere direkt vom Camp aus beobachten lassen.

Afrikas bedrohte Tierwelt: Letzter Ausweg Tourismus?

 
Bei einem Entstehungsbrand zählt jede Sekunde, damit aus einer kleinen Ursache keine Katastrophe wird. Wie aber bereitet man sich auf das Unerwartete vor?

Brandschutz: Was hilft bei einem Entstehungsbrand?

 
Trockenheit und Hitze nehmen scheinbar weltweit zu. Vielerorts findet eine Niederschlagsmessung aber gar nicht statt. Ein neues Verfahren könnte das ändern.

Bei Anruf Regen? Niederschlagsmessung mittels Mobilfunk

 
Der weltweite Bauboom führt zur Verknappung der für die Herstellung von Beton benötigten Sande und zu immer größeren CO2-Mengen durch die Zementherstellung.

Beton- und Bauindustrie: Läuft die Sanduhr ab?

 

 

Partner von RGBMAG

 

Ein Verlagsprodukt von COLD PERFECTION.

 
 

    RGBMAG
    News
    Unsere Themen
    Über RGBMAG

    Trends & Brands
    Tomorrowland
    Ghost / Machine
    Green Planet
    Denkgebot
    Read & Treat
    Expertise & Meinung
    Editorial

    COLD PERFECTION
    Contact
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress