Tesa zählt heute zu den Marken mit dem höchsten Bekanntheitsgrad. Die Herkunftsgeschichte des mittlerweile allgegenwärtigen und vielfach unentbehrlichen Klebebands ist hingegen weniger bekannt. Ebenso wie die Antwort auf die Frage, welche Rolle in dem Zusammenhang eine Zahnpasta-Tube gespielt hat. Wer mehr darüber erfahren möchte, wird bei unserer Schwesterpublikation fündig. Anstatt sich aber auf dem phänomenalen Erfolg auszuruhen, bleibt der unabhängig geführte Beiersdorf-Tochterkonzern weiterhin eine der schöpferischsten Firmen. Zusätzlich zu Klebebändern in unzähligen Ausführungen stellt man unter anderem ganze selbstklebende Systemlösungen beispielsweise für die Automobilindustrie her. Ganz neu ist ein Produkt, welches in der Transportindustrie und im Personenverkehr dem Brandschutz dienen soll: tesa flameXtinct. Der Name steht für flammenhemmende Klebebänder, die sich im Fall eines Brandes schon nach kurzer Zeit selbst löschen und komplett ohne Halogene auskommen.
tesa flameXtinct erfüllt alle wichtigen Vorschriften
„Unser Ziel war es, ein gut klebendes, schwer entflammbares und halogenfreies Klebeband auf den Markt zu bringen, das branchenübergreifend eingesetzt werden kann. Im Entwicklungsprozess war schnell klar: Speziell für Anwendungen in der Luftfahrt, auf Schiffen, in Nutz- und Sonderfahrzeugen oder im Schienenverkehr ist tesa flameXtinct eine innovative Lösung, um den Brandschutz deutlich zu verbessern. Die Produkte wurden von unserem Entwicklerteam umfassend getestet und erfüllen alle wichtigen Vorschriften. Das Feedback aus den ersten Kundengesprächen ist durchweg positiv. Wir sind uns sicher, dass sich das Sortiment am Markt durchsetzen wird,“ erklärt Andreas Walkembach, Head of Industrial Trade & Converting Europe, bei tesa.
Der Verzicht auf Halogen passt zum Trend internationaler Richtlinien, die den Einsatz von brom- oder chlorhaltigen Flammschutzmitteln zunehmend begrenzen. Bei einem Brand entsteht so weniger toxischer Rauch – die Hauptgefahrenquelle für die Gesundheit. Zertfiziert ist tesa flameXtinct nach UL 94 & FMVSS 302. Die REACH- und ROHS-Konformität ist gewährleistet.
Weiterer Ausbau des Sortiments geplant
Zum augenblicklichen Zeitpunkt ist tesa flameXtinct als Vlies- und Folienträger, als PE-Schaumstoffklebeband und als Acrylatkern-Klebeband in verschiedenen Stärken erhältlich. Laut Hersteller eignen sich die Produkte optimal, um Leichtbauteile zu befestigen oder Komponenten wie Spiegel oder Leisten dauerhaft zu verkleben. Geplant ist, das Sortiment zeitnah weiter auszubauen. Andreas Walkembach: „Wir arbeiten aktuell daran, die tesa flameXtinct Reihe um weitere innovative Produkte zu ergänzen. Dabei ist uns das Feedback unserer Partner und Kunden besonders wichtig, um gemeinsam mit ihnen tesa flameXtinct weiterzuentwickeln und noch besser zu machen.“
Dem weltweiten Launch ging eine intensive Entwicklungsarbeit im Rahmen eines agilen Projekts voraus, an dem Teams aus diversen Bereichen beteiligt waren. Zusammen testeten sie rund 150 unterschiedliche Kleberezepturen. Eine erwies sich als die wirksamste. Neben bemerkenswerten Klebkräften auf einer Vielzahl von Oberflächen bietet die Produktneuheit außerdem hohe Anpassungs- und Dämpfungseigenschaften.
Weitere Informationen:
Tesa SE
www.tesa.de
Bildhinweis:
© Tesa