Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Stühle”

Für deine Suche gab es 26 Treffer.

Im Design ist das Topos vom Künstler als „Affen der Natur“ am sinnfälligsten bei der mimetischen Gestaltungsweise. Mimetisches Design hat unzählige Ausprägungen und ist heute allgegenwärtig.Eigentlich kann man kaum mehr durch die Welt laufen, ohne ihm in irgendeiner Form zu begegnen.

Mimetisches Design: Täuschend schön und echt falsch

Mit dem HÅG Tion bringt der norwegische Sitzlösungsanbieter Flokk Bewegung ins Sitzen – und zwar im Sinne des Bewegungsmangels und der Nachhaltigkeit. Dank der Herstellung aus bis zu 75 Prozent recycelten Werkstoffen hat der neue Bürostuhl den niedrigsten CO2-Fußabdruck im Flokk-Portfolio.

Sitzen als Teil einer Bewegung: HÅG Tion von Flokk

Was Designende vom Schach lernen können: Ein Gedankenexperiment rund um einen fiktiven Auftrag zur Gestaltung eines Schachspiels.

Ein kluger Zug: Schach und Design

Mit dem Thonet 119 gelang Sebastian Herkner erneut ein großer Wurf. Der Lounge-Chair verbindet zeitlose Ästhetik und Komfort und eröffnet viele Kombinationsmöglichkeiten.

Kein Déjà-vu: Thonet 119

Das Foto zeigt die Trivida-Markenbotschafterin Kristina Vogel mit ihrem dank zweier Trivida-Räder barrierefrei gewordenen Rollstuhl. In ihrer Hand deutlich zu erkennen: das abgelöste obere Radsegment des Carbonscheibenrades.

Warum es Sinn macht, das Rad neu zu erfinden

Der Orientierung am Brückenbau verdankt der Thonet 1140 seine scheinbar schwebende Tischplatte. Optisch spannend und zugleich nützlich.

Der Unterschied zwischen neu und innovativ: Thonet 1140

Moritz Walter und der Homeoffice-Stuhl Turn, das Ergebnis seiner Bachelorarbeit an der Münster School of Design (MSD).

Einer für alles: Homeoffice-Stuhl Turn von Moritz Walter

Möbel der Südtiroler Marke Das ganze Leben verstehen sich tatsächlich als lebenslange robuste Begleiter, handwerklich perfekt gemacht und so schlicht, dass sie niemals langweilig werden. Im Bild: Holztisch MARTA – als Ess-, Küchen- oder Arbeitstisch gleichermaßen gut einsetzbar.

Intelligenz statt Obsoleszenz: Das ganze Leben

      ← prev

next →      

  • News
  • Editor´s Picks
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Editorial

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • Writing
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei Fragen der Qualität und Wertigkeit sowie der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

  • Impressum
  • Datenschutz

  • © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.