Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Editorial
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Skulptur”

Für deine Suche gab es 25 Treffer.

Unter dem Markennamen Cascada entwarf Bodo Sperlein für PREFORM zwei modulare Systeme aus Akustik-Kork: den frei stehenden Raumteiler Bric und den Wand- bzw. Deckenabsorber Drop Foto © Fabian Frinzel / PREFORM

Kurz vorgestellt: Cascada Akustik-Kork von Bodo Sperlein

Die Erfolgsgeschichte von Canton begann vor 50 Jahren im hessischen Weilrod. Die Unternehmensgründer und der typische weiße Canton-Bus aus den Anfangsjahren. © Canton

50 Jahre Canton

Was macht den einen Gegenstand zum Stuhl und den anderen zum Kunstwerk? Die Neuerscheinung The Spirit of Chairs wirft viele Fragen auf. Das Foto zeigt den Bildband, der bei Lars Müller Publishers erschienen ist.

Wann ist ein Stuhl ein Stuhl?

Die Artemide Ixa fällt auf und ist doch zurückhaltend, fügt sich harmonisch in verschiedenste Kontexte ein und geht darin dennoch niemals unter. Besonders bemerkenswert ist außerdem der frei drehbarer Kugelkopf, der mit der Struktur der Leuchte durch einen Magnetanschluss verbunden ist und für ultimative Beweglichkeit sorgt. Foto: © Artemide

Zieht magnetisch an: Artemide Ixa

Nachdem wir uns im vorigen Teil am untersten Ende der manuellen Schreibkultur umgesehen haben, geht es mit dem Montblanc Meisterstück diesmal bis ganz hinauf zum Gipfel.

Design für die Ewigkeit, Teil 19: Montblanc Meisterstück

Das Café Bellaria, Wiens ältestes noch betriebenes Kaffeehaus, zählt zu den Orten, an denen das Bürgertum einst die Freiheit entdeckte. © David Schreyer

Lebendiges Weltkulturerbe in Wien: Café Bellaria

Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain

Verzicht de luxe: Alleskönner für die One-Watch-Collection

Mit der Historiques 222 feiert eine Luxus-Sportuhr ihr goldenes Comeback, mit der Vacheron Constantin vor 45 Jahren eine neue Richtung einschlug.

Goldenes Comeback: Vacheron Constantin Historiques 222

next →      

  • News
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen

  • Architecture
  • Awards
  • Barrierefreiheit
  • Books
  • Brand
  • Contests
  • Editorial
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • Lifestyle
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches

  • Form, Funktion und Verantwortung:

    Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.


  • Über Uns
  • Philosophie
  • FAQ
  • A-Z
  • Marken
  • Profil/Mediadaten
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Info

  • COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei auch Fragen der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.
     
    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

    © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.