Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Editorial
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Homeoffice”

Für deine Suche gab es 30 Treffer.

Die neue Richtlinie VDI/VDID 2424 soll im Industriedesign Tätigen eine systematische Unterstützung für nutzerzentrierte Gestaltung im Hinblick auf die Schaffung von Produkten bieten, die möglichst nutzerfreundlich sind und somit ihre vorgesehene Wirkung entfalten können. Symbolfoto.

Nutzerzentrierte Gestaltung: Richtlinie VDI/VDID 2424

Was macht den einen Gegenstand zum Stuhl und den anderen zum Kunstwerk? Die Neuerscheinung The Spirit of Chairs wirft viele Fragen auf. Das Foto zeigt den Bildband, der bei Lars Müller Publishers erschienen ist.

Wann ist ein Stuhl ein Stuhl?

Wir sprachen exklusiv mit Moritz Schulz, über seine mit dem James Dyson Award 2022 ausgezeichnete schwimmende Barriere Trashboom und das Jahrhundertproblem Meeresplastik.

Im Gespräch: Moritz Schulz

Sympathisch rund und bunt: Die Artemide Takku ist der flexible Begleiter für individuelle Lichtbedürfnisse. © Artemide

Kurz vorgestellt: Artemide Takku

Aller Weiterentwicklung der Küche zum Trotz ist die Spüle das, was sie immer schon war: kein schöner Anblick. Solitaire – The Waterbase von der BSH Hausgeräte GmbH soll das jetzt ändern. Foto: © BSH Hausgeräte

Solitaire – The Waterbase: Goodbye Spüle

Nachhaltigkeit, Gesellschaft und gutes Leben: Die Themen der aktuellen Abschlussarbeiten der Münster School of Design drücken ganz klar Haltung aus. Sind die Zeiten sorgenfreier Beliebigkeit vorbei? Im Bild zu sehen: die Arbeit „modi“ von Theresa Horstmann. Foto: FH Münster/Anne Holtkötter

Klare Haltung: Designabschlussarbeiten an der FH Münster

Vegane Köstlichkeiten aus der Manufaktur, ungekühlt für 12 Monate haltbar und mit ausnahmslos hochwertigen Zutaten aus biologischem Anbau – das ist Kammergold.

Pfandtastischer Genuss ohne Reue: Kammergold

Ergonomie kommt im Homeoffice oft zu kurz. Viele Menschen verfügen über keine geeigneten Möbel, um Schäden durch langes Sitzen vorzubeugen. Dabei gibt es mittlerweile Lösungen, die die sich zum Wohnen und Arbeiten gleichermaßen gut eignen. Unser Bild zeigt den HÅG Tion von Flokk im „zivilen“ Einsatz am Esstisch.

Homeoffice: Ergonomie, aber wie?

next →      

  • News
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen

  • Architecture
  • Awards
  • Barrierefreiheit
  • Books
  • Brand
  • Contests
  • Editorial
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • Lifestyle
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches

  • Form, Funktion und Verantwortung:

    Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.


  • Über Uns
  • Philosophie
  • FAQ
  • A-Z
  • Marken
  • Profil/Mediadaten
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Info

  • COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei auch Fragen der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.
     
    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

    © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.